Aktion BODEN-BROT

Aktion BODEN-BROT

-BEDROHTE BODENGESUNDHEIT-
Vielleicht wissen einige von euch, dass Mitte Januar immer die „Wir haben es satt“-Demo in Berlin stattfindet. Protestiert wird dort gegen die negativen Folgen der agrarindustriellen Massenproduktion, unter denen Landwirt:innen, Verbraucher:innen und Tiere leiden – aber insbesondere auch unser Boden. Der Boden ist die Grundlage dafür, dass gesunde Nahrung für uns wachsen und gedeihen kann. Versiegelung, intensive Bewirtschaftung und Spekulation sorgen für den Verlust wertvoller Ackerböden.

Wir brauchen einen fruchtbaren Boden, um das leckere Backhaus-Brot zu backen!

-AKTION BODEN-BROT-
Deshalb hat die Berufsorganisation Die Freien Bäcker e.V. im Anschluss an die Demo die „Aktion BODEN-BROT“ gestartet. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, die Bodenfruchtbarkeit aktiv in den Blick und in die Hand zu nehmen.
Dafür haben insgesamt 43 Handwerksbäckereien in ganz Deutschland sogenannte BODEN-BROT-Rezepturen aus ausschließlich regional und nachhaltig erzeugten Rohstoffen entwickelt. Mit jedem BODEN-BROT, das bis zum 27. Februar verkauft wird, ist eine Spende verbunden. Mit den Spenden wiederum wird eine Bildungskampagne finanziert. Boden-Expert:innen bilden Auszubildende an Berufsschulen und Mitarbeiter:innen im Lebensmittelhandwerk zu Boden-Botschafter:innen aus, die dann selbst Workshops geben und ihr Wissen verbreiten können. Denn Wissen um Missstände ist die Grundlage für Veränderung.

Und jetzt kommt das Beste: Das Backhaus macht auch bei der „Aktion BODEN-BROT“ mit!

Für die kommenden Wochen haben wir uns auch BODEN-BROTE überlegt: ein paar Überraschungsbrote, die noch ein kleines bisschen mehr Vielfalt aus unserem Getreide-Repertoire kitzeln sollen als sowieso schon. Denn Vielfalt ist einer der Schlüssel für einen dauerhaft fruchtbaren Boden!
Passend dazu gibt es jede Woche Donnerstag eine Portion bodenständiges Wissen auf unserer Website.

-SPENDENAUFRUF-
Mitglied im Backhaus der Vielfalt zu sein, tut unseren Böden schon richtig gut: Das Backhaus-Brot backen wir aus Getreide, das auf dem Luzernenhof für uns angebaut wird. Dort werden die Äcker nach einer Fruchtfolge bestellt, die dem Boden herrlich viel Zeit und Ressourcen zum Erholen bietet.

Wenn ihr aber noch mehr tun und die Aktion BODEN-BROT so richtig unterstützen wollt, wäre es total gut, wenn ihr etwas spendet!
Damit können wir gemeinsam mit dem Die Freien Bäckern e.V. ermöglichen, dass mehr Menschen im Lebensmittelhandwerk über Bodengesundheit Bescheid wissen und in Zukunft Gutes dafür tun.
Die Spenden leiten wir nach dem 27. Februar dann gesammelt an Die Freien Bäcker e.V. weiter.

Spenden könnt ihr einfach auf das Backhaus-Konto. Markiert es dann am besten im Verwendungszweck als „Spende Boden-Brot“.

Danke für eure Unterstützung! :-)
Habt weiterhin einen gesunden Jahresstart in 2021.
Euer Backhaus-Team


Weitere Informationen zur Aktion findet ihr außerdem unter:
https://www.die-freien-baecker.de/bodenbrot/
https://www.die-freien-baecker.de/blog/