Backhaus der Vielfalt

Gemeinschaftlich getragene Bäckerei

Was bedeutet gemeinschaftlich getragene Bäckerei?

Das Back-Häuschen wird gemeinschaftlich von dem Verein „Backhaus der Vielfalt am Terlaner Platz“ getragen. Durch ihn sollen integrative und inklusive Ideen, kleinbäuerlicher biologischer Landbau, handwerkliche Strukturen, kooperativen, solidarische Landbaumodelle und Geselligkeit gefördert und verbunden werden. Als Mitglied im Backhaus der Vielfalt bekommst du einmal die Woche ein leckeres Überraschungsbrot (zu Beginn deiner Mitgliedschaft entscheidest du dich für ein Kilo oder für ein halbes Kilo), unterstützt ein Inklusionsprojekt und kannst an den Mitmachtagen dein 🍞 selber in den Ofen schieben. Das Backhaus bietet einen spannenden, selbstbestimmten Arbeitsplatz, die Bäcker*innen können sich wirklich mit ihrer Arbeit verbinden. Auch Menschen mit Unterstützungsbedarf können hier ihren Platz finden. Den Mitgliedern ist es möglich, alle Kosten bis zur fairen Bezahlung der GetreideproduzentInnen zurück zu verfolgen und teilen sich diese solidarisch. Auch eine dreimonatige Probemitgliedschaft ist möglich. Komm einfach vorbei!

Backhaus der Vielfalt

Im Glauben, dass mit Händen nicht nur der Knopf der Monotonie gedrückt werden kann, soll die Backstube eine Hommage an das kleinstrukturierte Handwerk sein. Ein Ort, an dem viele Ideen von unterschiedlichen Menschen umgesetzt werden...

Unser Holzofenbrot

Das Getreide für unser Brot kommt von Anbaupartnern aus der Region. Das ermöglicht uns, eine breite Vielzahl von Getreidesorten zu entdecken. Unsere Anbaupartner sind Kleinbetriebe und solidarisch getragene Betriebe aus der Region: Luzernenhof in Seefelden...

Finanzierung

Ein solidarisches Finanzierungsmodell für das Backhaus der Vielfalt Die Struktur des Vereins orientiert sich an dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft. Auch bei uns soll das „was gebe ich“ und das „was bekomme ich“ weitgehend entkoppelt...

Inklusion

gute Orte für Arbeit in Vielfalt Der Verein „Backhaus der Vielfalt am Terlanerplatz“ hat sich mit weiteren verschiedene Einzelinitiativen in einer Arbeitsgruppe des Bündnis Inklusion lokal aktiv (BILA) zusammen getan. Das Ziel ist, Menschen mit...

aktuell

Frühlingsfest am 13.05.2023

Das Backhaus der Vielfalt öffnet wieder seine Pforten und lädt ein zum Frühlingsfest am neugestalteten Uffhauser Platz. Hier erwarten Euch kleine kulinarische Köstlichkeiten aus dem...
Read More "Frühlingsfest am 13.05.2023"

Wir suchen neue Mitglieder

Um finanziell auf festen Füßen zu stehen und die Zukunft des Backhauses langfristig zu sichern suchen wir noch weitere Mitglieder. Durch deine Mitgliedschaft unterstützt du...
Read More "Wir suchen neue Mitglieder"

Aktion BODEN-BROT

-BEDROHTE BODENGESUNDHEIT- Vielleicht wissen einige von euch, dass Mitte Januar immer die „Wir haben es satt“-Demo in Berlin stattfindet. Protestiert wird dort gegen die negativen...
Read More "Aktion BODEN-BROT"

Berichte über uns

Deutschlandfunk Nova ein Radiobeitrag"Gemeinsam und nachhaltig Backen" CSX – Konzept des solidarischen Unternehmens am Beispiel Bäckerei
Read More "Berichte über uns"

Offener Backtag am 7. November 2020

Der nächste Offene Backtag findet am Samstag, den 7. November 2020 statt. Veronika wird den Ofen anschüren und den Umgang mit dem Holzofen erklären. Ihr...
Read More "Offener Backtag am 7. November 2020"

Veranstaltung

Am 12.02.2020 von 18:30 - 21:00 Uhr gibt es eine Veranstaltung zum Thema "Ernährungswende statt Klimawandel" - Rezepte für ein besseres Morgen mit der EU-Abgeordneten...
Read More "Veranstaltung"